Durch die Buslinie in Deutz war es nur eine Frage der Zeit, bis der Geschäftsmann zufrieden war. Zur Belohnung gibts einiges an Geld, das freut die Firmenkasse und meinen Geldbeutel.
Jedoch ist das Geld auch dringend notwendig, wie bereits angekündigt gibt es einen Ansturm auf die Ring-Linie, hier sieht man eine wartende Menge am Hohenzollernring. Aus diesem Grund wurde in 2 weitere Straßenbahngarnituren investiert, damit beläuft sich der Fuhrpark auf 6 Straßenbahnen (2 auf der 1er und 4 auf der 2er-Linie). Durch dieses Manöver gelingt es die Massen zu kontrollieren und noch mehr Geld zu scheffeln.
Kurz darauf erhalte ich Besuch von einer sehr freundlichen Grundschullehrerin, die sich natürlich um das "Wohl" der Schüler sorgt (vermutlich will sie nur selber gemütlich zur Arbeit fahren). Trotzdem hören wir ihr zu und willigen ein, geben aber den Hinweis, dass bereits eine Straßenbahnlinie vorhanden ist. Sie meinte daraufhin, dass sie uns erst auszahlt wenn wir 30 Schüler in die Schule gebracht hätten.
Zum Abschluss noch das vorläufige Budget für den Monat September (also nach 8 Monaten Spielzeit), das erste Mal gibts grüne Zahlen ohne Bonuszahlungen durch Missionen!Grund dafür sind die hohen Einnahmen durch die Straßenbahnen, die einen großen Teil der Ausgaben decken. Das ganze läuft bis jetzt ziemlich gut, besonders da die Wirtschaft im Moment am absteigenden Ast ist (1% Wachstum und sinkend), das beschert mir zwar weniger Einnahmen, senkt aber auch die Anschaffungskosten und die Zinsen bei Krediten.
Übrigens ist heute das wohl letzte DLC für CiM veröffentlicht worden: Cities in Motion Design Quirks
Sieht zwar äußerst witzig aus, aber irgendwie sind die Fahrzeuge großteils nutzlosvielleicht schlag ich trotzdem zu, bis jetzt hab ich jedes gekauft. Muss nur auf die Steam-Version warten, die kommt immer erst am späteren Abend.
![]()





vielleicht schlag ich trotzdem zu, bis jetzt hab ich jedes gekauft. Muss nur auf die Steam-Version warten, die kommt immer erst am späteren Abend.
Zitieren
blockieren hier den gesamten Rheinufertunnel und meine Busse haben keine Chance dem Stau auszuweichen.
Die Konsequenzen sieht man auf dem unteren Bild, es bilden sich immer größere Menschenmassen an den beiden Stationen, während die Busse nicht weiterkommen. 



München liegt ja auch nicht in den Alpen und Berlin nicht an der Küste
) (etc.) gehören einer riesigen Ortschaft von Kleinstaaterei an. Jede einzelne Stadt dort kann noch so viele eigene Flughäfen, die andersartigen Bewohner und Besonderheiten aufweisen, für mich als Nord gibt es dort komische Leuts die meinen sie wären autark unikal und sich beharrlich unnütz auf den Hals gehen. Bei mir liegt Dortmund neben Köln und Köln neben Düsseldorf (der Rest liegt irgendwo nebensächlich dazwischen
.
Die meisten Passagiere wurden im September transportiert, die wenigsten im Folgemonat Oktober. Insgesamt wurden über 2.300 Menschen transportiert, was eine Netzabdeckung von 19% ausmacht. Fürs erste Jahr sind das einigermaßen gute Zahlen, fürs nächste Jahr sollen diese aber weiter steigen, das große Geld will langsam verdient werden.
. Es handelt sich um eine S-Bahn ("Schnell-Bahn"), die auf den U-Bahn-Gleisen, aber auch auf speziellen S-Bahn-Gleisen und -Bahnhöfen verkehren kann. Dazu kommt auch noch ein Satz passender Züge, ich entscheide mich für die
Wo ist eigentlich das Stadtarchiv? Da sollte umbedingt auch ne U-Bahnstation hin.

