Seite 5 von 11 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 164

Thema: [Open TTD] Der virtuelle Modelleisenbahnkeller

  1. #61
    Wir sind die Mebes! Avatar von Kjell Bjarne
    Registriert seit
    28.09.08
    Beiträge
    1.920

    Simutrans vs. OpenTTD

    OpenTTD ist in der Grundversion erstmal fast noch genauso wie Transport Tycoon von 1994. Das Wirtschaftsystem ist ganz simple aufgebaut.
    Es ist komplett egal wo du welche Ware/Passagiere in welcher Menge hinbringst. Die Industrien sind kaum verknüpft. Die komplexeste Produktionskette hat 2 Weiterverarbeitungstufen. Die beiden Punkte kann man aber per Addon in etwa auf die Komplexität von Simutrans bringen.
    Bei Simutrans gibt es aber noch Strom der die Produktivität von Industrien steigt sofern sie ans Stromnetz angeschlossen sind und auch genug Strom produziert wird. Ebenso sollte man dafür sorgen das Arbeitskräft die Industrien erreichen. Diese beiden Punkt wünschen sich auch viel für OpenTTD aber bis jetzt hat noch niemand ein vernünftiges Addon dazu geschrieben.
    Noch ein dicker Pluspunkt von Simutrans ist das man dort wirklich unterirdisch bauen, kann was es bei OpenTTD auch immer noch nicht gibt. Also keine U-Bahnen bei OpenTTD und und das höchste der Gefühle ist ein ebenerdiger schnurgrader Tunnel. Und es gibt noch jede Menge mehr was Simutrans hat und OpenTTD fehlt und noch lange fehlen wird. Tag-/Nachtwechsel, "echte" Bewohner, zig verschiedene Grafiksets, ... die Liste ist sehr lang.

    Simutrans schlägt also OpenTTD theoretisch auf jeder Ebene.
    Doch die Realität sieht dann ganz anders aus. Simutrans macht Vielen weniger Spaß weil es so unfertig wirkt. Das fängt schon bei der Soundkulisse an während die bei OpenTTD akzeptable und für ein Spiel von 1994 sogar sehr gut ist, ist sie bei Simutrans sehr traurig, die Sounds kann man an einer Hand abzählen. Für Simutrans gibt es eine stattliche Anzahl an Addons (ca. 20?) und im Normalfall ändern sie fast alles im Spiel, die komplette Grafik, Fahrzeuge, Industrieketten, etc. . Doch leider ist kaum eins von denen wirklich fertig. An irgendeiner Stelle hakt es immer.
    Bei OpenTTD dagegen gibt es tausende Addons. Die kleinsten ändern nur eine einzelne kleine Grafik. Und selbst die großen Addons beschränken sich nur auf Teilbereiche des Spiels. Neue Züge, neue Flugzeuge, neue Kostenbrechung, etc. . Mann kann sich also sein ganz persönliches OpenTTD nach dem eigenen Geschmack extrem anpassen. Bei Simutrans muß man immer große Kompromisse eingehen. Schöne Grafik aber es gibt kaum Zügen, oder die Industriekette sagt einem garnicht zu.
    Für Anfänger ist das kaum modulare System von Simutrans besonders abschreckend. Die Komplexität des Spiels ist von Anfang an da und überfordernd. Bei OpenTTD kann man die Komplexität von Spiel zu Spiel steigen.

  2. #62
    Die Jagd endet nie! Avatar von powerpaul
    Registriert seit
    12.06.06
    Ort
    Ruinen von Utopia
    Beiträge
    2.773
    Zitat Zitat von Ramkhamhaeng Beitrag anzeigen
    Ohne das Spiel gespielt zu haben: Wie wäre es mit den guten alten Kreisverkehren für die Kreuzungen?
    Geht natürlich, aber es wird ja versucht, eine möglichst effiziente Konstruktion zu erreichen und das ist ein einfacher Kreisverkehr nicht. Es kann z.B. nicht geradeaus mit hoher Geschwindigkeit durch gefahren werden, zusätzlich besteht Staugefahr, da Engpässe in der Streckenführung von mehreren verschiedenen Linien genutzt werden müssen, die an sich nicht unbedingt in die selbe Richtung wollen oder es müssen andere Linien gekreuzt werden. Gibt sicher noch mehr Gründe.

  3. #63
    Registriert Bemutzer Avatar von Meister Wilbur
    Registriert seit
    02.02.12
    Ort
    Freddy's Grove
    Beiträge
    6.803
    Zitat Zitat von Ramkhamhaeng Beitrag anzeigen
    Ohne das Spiel gespielt zu haben: Wie wäre es mit den guten alten Kreisverkehren für die Kreuzungen?
    Kreisverkehre an Eisenbahnkreuzungen Müsste man direkt mal nachbauen.
    Allgemein sind Kreisverkehre ja auf geringen Flächenverbrauch optimiert, d. h., man will einigermaßen flüssigen Verkehr auf geringster Fläche unterbringen. Die hier gezeigten und in den obigen links noch weiter ausgebauten Kreuzungen sind genau andersherum auf Geschwindigkeit optimiert. Flächenverbrauch wird dann eben in Kauf genommen. Das Problem bei Kreisverkehren wäre einerseits die Bremswirkung der Kurven und andererseits das schwer zu steuernde ewige Ein- und Ausfädeln.

    Dass die Leser das Spiel selbst anfangen, ist in der Tat ein starkes, aber auch berechtigtes Kompliment an die Schreiber
    Mir geht es etwas anders, da ich gerade erst vor ein paar Wochen "durch" war

    Könntet ihr vielleicht noch etwas genauer zeigen, was die Mods/Patches etc. gegenüber dem Grundspiel verändern? Im Prinzip ist das ja eine komplett neue Wirtschaft.

    Ach ja und Produktionskette: Ich fand es immer besonders hilfreich, mir neben der Produktionskette auch die entsprechenden Betriebe auf der Übersichtskarte anzeigen zu lassen (so eine Funktion hat das Fenster ja auch). Dann kann man schön die Strecken planen.


    Edit: Vielleicht können Crossposts mit Kreisverkehren verhindert werden

  4. #64
    Ewig unbezähmbar! Avatar von LegatBashir
    Registriert seit
    01.11.05
    Ort
    verschneiter Süden
    Beiträge
    1.689
    Zitat Zitat von Meister Wilbur Beitrag anzeigen


    Edit: Vielleicht können Crossposts mit Kreisverkehren verhindert werden
    DER war wirklich gut
    ex flammis orior

  5. #65
    Wir sind die Mebes! Avatar von Kjell Bjarne
    Registriert seit
    28.09.08
    Beiträge
    1.920
    Ich hab auch noch einen Kreuzungsvorschlag für belebtere Kreuzungen.



    Wird die Kreuzung nicht blockiert können die Züge durch Steigungen und Kurven gebremst zu werden durchrauschen. Wenn mal ein Zug kreuzt kann er ohne Halt umfahren werden.
    Wichtig sind die eingekreisten Blocksignal damit die Kreuzung in jedem Fall reibungslos funktioniert.

    Ist übrigens meine Eigenentwicklung.

  6. #66
    Ewig unbezähmbar! Avatar von LegatBashir
    Registriert seit
    01.11.05
    Ort
    verschneiter Süden
    Beiträge
    1.689
    seh ich das richtig: Du hast bis auf die Kringel einseitige Pfadsinale benutzt? und die in den Kringeln sind "normale" Pfadsignale, die in umgekehrter Richtung durchfahren werden können?
    Wobei Edith meint, dass mich das doch sehr verwirrt, dass die Falsch herum "scheinen". Also das Lichtsignal entgegen der Fahrtrichtung ist, oder?
    ex flammis orior

  7. #67
    hat den Blues Avatar von Elwood
    Registriert seit
    05.11.07
    Beiträge
    4.352
    @ Kjell Bjarne Danke für die Erläuterungen, klingt nach einer Art "Glaubensfrage" und man scheint für beides ordentlich Einarbeuitungszeit reinbuttern zu müssen. Komplexität in der Wirtschaft würde mich erst mal nicht stören. Aus dem Bauch würde ich wohl trotzdem erst mal Simutrans probieren, die 128er Grafiksets zu England, Deutschland und Japan sehen echt schön aus ... und was wäre Eisenbahn ohne echte Tunnel .

    ... vor allem Japanlike würde mich interessieren, habe das mal auf einer Ausstellung gesehen, war sehr interessant und mal was anderes, als die gängige deutsche Dampflokromantik

    Ok, genug ot, es gibt eine Kreuzung zu perfektionieren! Also Liegestuhl auf den Hang neben die Baustelle und
    Geschichten zum Lesen ...

    Der seltsame Fall des William Penn | Col II --- TaC-Mod | abgebrochen
    Wahnsinn mit Methode? | Col II --- TaC-Mod | beendet | SdM April 2012
    Visiting Vvardenfell | TES III Morrowind | pausiert
    Es war einmal (noch) kein Portugal | Civ IV --- PAE-Mod | beendet
    Pack die Thermohose ein ... | Icewind Dale --- Trials of the Luremaster | läuft
    NEU: [RL] ... wie Gott nach Frankreich - Elwoods ??? | Modellbaubericht | läuft

  8. #68
    Wir sind die Mebes! Avatar von Kjell Bjarne
    Registriert seit
    28.09.08
    Beiträge
    1.920
    Zitat Zitat von LegatBashir Beitrag anzeigen
    seh ich das richtig: Du hast bis auf die Kringel einseitige Pfadsinale benutzt? und die in den Kringeln sind "normale" Pfadsignale, die in umgekehrter Richtung durchfahren werden können?
    Wobei Edith meint, dass mich das doch sehr verwirrt, dass die Falsch herum "scheinen". Also das Lichtsignal entgegen der Fahrtrichtung ist, oder?
    Nein, das sind Blocksignale. Nur mit denen funktioniert die Kreuzung wie beabsichtig.

    Pfadsignale entgegen der Fahrtrichtung bewirken das der Zug bei freier Kreuzung immer die Ausweichstrecke nimmt, nur bei blockierter Ausweichstrecke und freier Kreuzung würden die Züge dann die Kreuzung benutzen. Aber das ist ja genau das Gegenteil von dem was beabsichtigt ist.

  9. #69
    Ewig unbezähmbar! Avatar von LegatBashir
    Registriert seit
    01.11.05
    Ort
    verschneiter Süden
    Beiträge
    1.689
    Du meinst jetzt die in den Kringeln??

    Edith meint, dass ich echt blöd bin und nicht lesen könnte Oben steht ja beim Bild, dass die Signale in den Kreisen Blocksignale sind...
    Geändert von LegatBashir (27. März 2012 um 16:15 Uhr)
    ex flammis orior

  10. #70
    Mönchswochenmitmacher Avatar von goethe
    Registriert seit
    01.11.03
    Ort
    Ullem
    Beiträge
    34.497
    Zitat Zitat von Kjell Bjarne Beitrag anzeigen
    OpenTTD ist in der Grundversion erstmal fast noch genauso wie Transport Tycoon von 1994. Das Wirtschaftsystem ist ganz simple aufgebaut.
    Es ist komplett egal wo du welche Ware/Passagiere in welcher Menge hinbringst. Die Industrien sind kaum verknüpft. Die komplexeste Produktionskette hat 2 Weiterverarbeitungstufen. Die beiden Punkte kann man aber per Addon in etwa auf die Komplexität von Simutrans bringen.
    Bei Simutrans gibt es aber noch Strom der die Produktivität von Industrien steigt sofern sie ans Stromnetz angeschlossen sind und auch genug Strom produziert wird. Ebenso sollte man dafür sorgen das Arbeitskräft die Industrien erreichen. Diese beiden Punkt wünschen sich auch viel für OpenTTD aber bis jetzt hat noch niemand ein vernünftiges Addon dazu geschrieben.
    Noch ein dicker Pluspunkt von Simutrans ist das man dort wirklich unterirdisch bauen, kann was es bei OpenTTD auch immer noch nicht gibt. Also keine U-Bahnen bei OpenTTD und und das höchste der Gefühle ist ein ebenerdiger schnurgrader Tunnel. Und es gibt noch jede Menge mehr was Simutrans hat und OpenTTD fehlt und noch lange fehlen wird. Tag-/Nachtwechsel, "echte" Bewohner, zig verschiedene Grafiksets, ... die Liste ist sehr lang.

    Simutrans schlägt also OpenTTD theoretisch auf jeder Ebene.
    Doch die Realität sieht dann ganz anders aus. Simutrans macht Vielen weniger Spaß weil es so unfertig wirkt. Das fängt schon bei der Soundkulisse an während die bei OpenTTD akzeptable und für ein Spiel von 1994 sogar sehr gut ist, ist sie bei Simutrans sehr traurig, die Sounds kann man an einer Hand abzählen. Für Simutrans gibt es eine stattliche Anzahl an Addons (ca. 20?) und im Normalfall ändern sie fast alles im Spiel, die komplette Grafik, Fahrzeuge, Industrieketten, etc. . Doch leider ist kaum eins von denen wirklich fertig. An irgendeiner Stelle hakt es immer.
    Bei OpenTTD dagegen gibt es tausende Addons. Die kleinsten ändern nur eine einzelne kleine Grafik. Und selbst die großen Addons beschränken sich nur auf Teilbereiche des Spiels. Neue Züge, neue Flugzeuge, neue Kostenbrechung, etc. . Mann kann sich also sein ganz persönliches OpenTTD nach dem eigenen Geschmack extrem anpassen. Bei Simutrans muß man immer große Kompromisse eingehen. Schöne Grafik aber es gibt kaum Zügen, oder die Industriekette sagt einem garnicht zu.
    Für Anfänger ist das kaum modulare System von Simutrans besonders abschreckend. Die Komplexität des Spiels ist von Anfang an da und überfordernd. Bei OpenTTD kann man die Komplexität von Spiel zu Spiel steigen.
    Es ist sicher eine Glaubensfrage. Für mich die Pluspunkte für Simutrans:
    - schönere Grafiken
    - ausgiebiger Untergrundmodus
    - Städte wächsen "lebensechter"
    - Flüsse
    - vor allem aber besitzen die Industrien immer feste "Kontrakte". das heißt, man kann die Kohle nicht jedem Kraftwerk anliefern, sondern nur denjenigen, mit denen die KI einen Kontrakt eröffnet hat.

    Ansonsten ist es sicher immer etwas unfertiger, da die Community kleiner ist und über eine längere Zeit von den Hauptentwicklern nur wenig Neues zugelassen wurde. Die haben sich über gefühlte zwei Jahre erst einmal auf Fehlerfreiheit konzentriert, was meines Erachtens aber auch sehr viel gebracht hat. Die Dokumentation des vielen Konfigurationsmöglichkeiten liegt allerdings noch im Argen.
    In den letzten Monaten wächst das Entwicklerteam. Es gibt ein parallel arbeitendes Team, das in einer Experimental Version immer wieder neue Sachen ausprobiert. Und noch auf etwas kleinerer Flamme arbeitet ein Projektteam an einer 3D-Version. Sehr viel Leben ist hineingekommen, was mich an die Zukunftsfähigkeit von simutrans glauben lässt.


    You can check out any time you like, but you can never leave


  11. #71
    xMod Developer
    Registriert seit
    11.01.11
    Beiträge
    245
    Da mein Firefox grad abgeschmiert ist und ich meine schöne ausformulierte Form dieses Posts verloren haben, werde ich ihn nun in Kurzfassung schreiben.

    Meine ersten Jahre haben weniger Gewinn gebracht als erwartet.

    Ich mache zwar reichlich Gewinn, aber ich muss auch einiges an Zinsen zahlen für meinen Kredit. Außerdem würde es Jahre dauern, bis ich meinen Kredit abgezahlt hätte.

    Ich schließe mich an eine zweite Ölquelle an und sende dort auch einen Zug hin. Inzwischen habe ich 3 Züge, die Öl transportieren.
    Beim Streckbau entscheide ich mich für eine Ringbauweise, die von meiner Konkurrenz nur belächelt wird und immer wieder in die Kritik gerät.


    In Augsburg habe ich ein Busunternehmen gestartet, um mir einen Nebenverdienst zu erwerben.
    Außerdem versuche ich eine neue Zugstrecke zur nächstgelegenen Holzverarbeitung zu machen, um diese mit Chemikalien zu beliefern, um wiederrum Ersatzteile für meine Ölquellen zu bekommen, damit
    ich die Produktivität dieser steigern kann.

    Am ende des Jahres 1924 sieht es sehr schlecht für mich aus.
    Der Kredit ist voll ausgeschöpft und das Bankkonto ist leer.
    Ich bin mal gespannt, ob sich meine Investitionen gelohnt haben und ich mich wieder aufrappeln kann, oder ob ich schon jetzt Konkurs bin.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 5.jpg (334,9 KB, 2120x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.jpg (275,2 KB, 2120x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 7.jpg (271,6 KB, 2092x aufgerufen)
    Geändert von xasz (27. März 2012 um 19:24 Uhr)

  12. #72
    Fear me! Avatar von Nishi
    Registriert seit
    14.02.10
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    761

    Es war einmal:

    Es wurde mir heute ein neues Zugmodel der Baureihe 75 angeboten. Eindeutig mehr Pferdestärken (385 und eine Höhere Geschwindigkeit von 80 km/h, welche wir leider mit den Niederbordwagons nicht errichen, da diese maximal 59 km/h schaffen aber das sind immernoch 10 mehr als mit der BR 75.

    Bild

    Nach einiger Überlegung habe ich angeordnet, dass alle 92er Modelle durch die 75er ersetzt werden sollen, damit die alten lahmen Kisten nicht die Strecken blockieren.

    Bild
    Am Erftstädter Bahnhof liegt eindeutig zuviel Bauholz rum und wartet auf einen transport. Es müssen eindeutig mehr Züge dafür her

    Bild

    Und auch dieses Jahr geht zufriedenstellend zuende, fast schon langweilig. Gewinne sind gestiegen und sogar die Gesamtbilanz steht auf Gewinn. Glaube ich sollte mehr Geld investieren... Oh und die BR 75 ist nun leider nicht mehr für micht exklusiv verfügbar , was solls.
    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1972 - Dennis Ritchie invents a powerful gun that shoots both forward and backward simultaneously. Not satisfied with the number of deaths and permanent maimings from that invention he invents C and Unix.

    Quelle - It's on the internet, so it must be true.

  13. #73
    Registrierter Benutzer Avatar von Penguin
    Registriert seit
    27.01.10
    Beiträge
    10.775
    Was habt ihr für Einstellungen bei den Pannen? Die finde ich immer so nervig.
    Bei den Testfahrzeugen ist die Pannenwahrscheinlichkeit auch noch höher, oder?

    Kann man mit einem Klick alle Züge austauschen?

  14. #74
    Master of Puppets Avatar von BlackJoker
    Registriert seit
    29.12.10
    Beiträge
    340
    01.01.1923
    Mehr oder minder das Jahr 1922 erfolgreich abgeschlossen. Doch die Gewinne sind nicht spürbar gestiegen, aber die Firma hat positive Zahlen geschrieben und das ist schon mal ein Anfang, nun muss ich nur noch den Kredit anfangen zurück zu zahlen und mehr Züge auf die Schienen bringen. Doch Herr Yacoviyac hat wesentliche stärkern anstiegs seines Gewinns verzeichnen können, was mich nicht unbedingt glücklich stimmt.




    28.01.1923
    Soeben ist ein Brief von Yaci Yacoviyac eingetroffen und bittet in diesem um ein Meeting. (nähere Infos und dem Gespräch im nächsten Post )
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
    Bei Microsoft sind sind Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


    BloodBowl Liga - 4. Saison
    BloodBowl Liga - 3. Saison
    OTTD Story ("on break")
    NOTA-Lan

  15. #75
    ε•ω=1 Avatar von Ramkhamhaeng
    Registriert seit
    19.07.10
    Ort
    Aralkum
    Beiträge
    9.896
    Zitat Zitat von xasz Beitrag anzeigen
    Da mein Firefox grad abgeschmiert ist und ich meine schöne ausformulierte Form dieses Posts verloren haben, werde ich ihn nun in Kurzfassung schreiben.
    Wenn du Javascript nicht deaktiviert hast müsste die neue Forumssoftware deine Beitrage
    automatisch speichern. Dann steht beim nächsten Verfassen "Beitrag wieder herstellen" unter dem Textfenster.

Seite 5 von 11 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •