Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Laptop schaltet sich ab

  1. #1
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.701

    Laptop schaltet sich ab

    Mein Laptop schaltet sich bei manchen Spielen automatisch ab, einige Sekunden nachdem ich die Spieloberfläche gesehen habe. Hat einer eine Idee woran das liege könnte? Überhitzung des Prozessors kann ich ausschließen, da wurde erst vor einem Monat ein neuer Kühler eingesetzt und die Temperatur beträgt nach dem Absturz nur ca. 45°C. Als der Kühler kaputt war, hatte ich mehr als 70°C, bevor er sich abschaltete. (Die Temperatur entnehme ich dem Programm CPUCool.)
    Spiele, die einwandfrei funktionieren sind: Skyrim, Europa Universalis 3, Hearts of Iron 2, Crusader Kings 2 Demo
    Spiele, die sofort abstürzen: Civ 4, Medieval 2 Total War, Mass Effect (das habe ich aber noch nicht solange, da kann es auch sein, dass es einfach nicht auf dem Laptop läuft.) Civ 4 und M2TW liefen hingegen früher beide einwandfrei auf dem Computer.
    Systemdaten:
    Betriebssystem: Windows 7
    Prozessor: Intel® Pentium® Processor SU4100 (1,3 Ghz Dual Core)
    RAM: 4GB, davon 3GB verwendbar
    Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 4530

  2. #2
    Registrierter Uses Avatar von fuchs87
    Registriert seit
    26.08.09
    Beiträge
    4.443
    Hast du die neusten Treiber installiert?
    Und die Temperatur der Grafikkarte? Probiers mal mit Hardware Monitor (http://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html). Mit dem Programm werden auch die maximalen Temperaturen gespeichert.

    Ansonsten kannst du auch mal in der Ereignisanzeige nachschauen. Dort könnte stehen, warum die Programme abgestürzt sind. (Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignisanzeige)
    #KriegIstFrieden
    #FreiheitIstSklaverei
    #UnwissenheitIstStärke

  3. #3
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.701
    Treiber habe ich gerade aktualisiert, der einzige, der nicht auf dem aktuellen Stand war, war der von meiner Maus. Hat nichts gebracht.
    Die maximale Temperatur, die er gemessen hat, war mit 56° mein Arbeitsspeicher. Klingt auch nicht unbedingt kritisch.
    Die Ereignisanzeige verstehe ich irgendwie nicht. In welchem Protokoll soll ich genau nachsehen?

  4. #4
    Registrierter Uses Avatar von fuchs87
    Registriert seit
    26.08.09
    Beiträge
    4.443
    Zur Ereignisanzeige:
    Im Anhang siehst du, wie es bei mir aussieht (unter Win7 Prof).
    Die Ereignisse kannst du nach Datum und Uhrzeit sortieren. Damit müsstest du auch deine Abstürze ausfindig machen können.

    Dass die Temp. vom Arbeitsspeicher in einem Laptop gemessen wird, höre ich zum ersten mal. 56°C hören sich aber nicht allzu schlimm an.
    Misst du auch unter Last?
    Wenn du nach dem Abschalten und Wiedereinschalten noch 45°C misst, heißt das übrigens nichts. Denn die Kerne kühlen sich sehr schnell ab.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    #KriegIstFrieden
    #FreiheitIstSklaverei
    #UnwissenheitIstStärke

  5. #5
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.701
    Ich habe gerade kurz vor dem Absturz noch mal gemessen, auch da war nirgendwo eine besonder hohe Temperatur. (Das höchste war wieder der Arbeitsspeicher mit 54°)
    In der Ereignisanzeige habe ich nichts genaues gefunden: da war ein Fehler, dass der Computer abgestürzt ist und ein kritischer Fehler, dass der Computer ohne normales herunterfahren neu gestartet wurde. Als Gründe nennt Windows: "Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde." Die Stromzufuhr funktioniert definitiv. Außerdem ein dritter Fehler, eine Minute nach dem Absturz: "Überwachungsereignisse wurden vom Transport gelöscht. 0" Könnte es sein, dass ein Ereignis, dass mit dem Absturz zusammenhängt gelöscht wurde? Alles andere scheint nicht dierekt mit dem Fehler zusammenzuhängen. Ich habe aber allgemein deutlich mehr Fehler und deutlich weniger Warnungen als du.

  6. #6
    Registrierter Uses Avatar von fuchs87
    Registriert seit
    26.08.09
    Beiträge
    4.443
    Seit wann besteht denn das Problem? Direkt nachdem dein Kühler getauscht worden ist? Was war am Kühler defekt? Ein Temperaturproblem würde ich immer noch nicht ausschließen. Ich würde mal ein paar Benchmarkes (für CPU und GPU) drüberlaufen lassen und die Temperaturen mit HWMonitor speichern. Oder spiel mal eine halbe Stunde Skyrim und lade dann mal einen Screenshot von HWMonitor hoch.

    Es könnte auch sein, dass durch die Überhitzung vor dem Kühlertausch irgendetwas beschädigt worden ist. Den Arbeitsspeicher könntest du auch mal testen, z.B mit Memtest.
    Es könnte auch sein, dass irgendwas bei der Reperatur beschädigt worden ist. Evtl. kannst du den Laptop dort nochmal hinbringen und kostenlos reparieren lassen.
    Hast du eigentlich noch Garantie?

    Zu den Ereignissen:
    Zwecks der Stromzufuhr. Ich denke nicht, dass du die ausschließen kannst. Es könnte auch am Netzteil liegen.
    Am besten googlest du mal nach den Fehlerbeschreibungen oder der Ereignis-ID. Vielleicht findest du dort mehr.
    #KriegIstFrieden
    #FreiheitIstSklaverei
    #UnwissenheitIstStärke

  7. #7
    ...dankt für den Fisch! Avatar von luxi68
    Registriert seit
    24.02.02
    Ort
    SG - Burg
    Beiträge
    32.373
    Ich hatte bei meinem Laptop mal einen Hardwaredefekt (defekte Festplatte) und dadurch ging er auch immer plötzlich aus. Vielleicht kannst Du mal bei Dir in diese Richtung forschen?
    .
    Somewhere over the rainbow...
    ...there's no place like home.

    Judy Garland, The Wizard Of OZ

    Ci[Wii]lization @ 1292 6114 9198 7307

  8. #8
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.701
    Mass Effect stürzte sofort ab, aber da bin ich mir eh nicht sicher, ob mein Rechner dafür nicht einfach zu schwach ist. Bei Civ 4 trat der Fehler erst ein paar Tage nach der Reperatur auf. MTW habe ich erst deutlich später gestartet, da war der Fehler schon da.
    Temperaturen nach 40 min Skyrim sind im Anhang. (Die akuellen sind leider etwas zu tief, weil ich eine gewisse Zeit brauchte, um herauszufinden, wie ich Screenshots mache, aber die maximalen sollten ausreichen, denke ich)
    MemTest hab ich auch durchlaufen lassen, hat keine Fehler gefunden.
    Gerade hab ich Civ 4 im Akkubetrieb gespielt, also ohne Verbindung zum Netzteil/Stromzugang. Ich habe zwar nicht sehr lange gespielt, aber zumindest die ersten 10 Minuten haben funktioniert. Als ich den Stecker wieder eingesteckt habe, kam relativ schnell wieder ein Absturz. Deshalb vermute ich jetzt auch, dass es was mit der Stromversorgung zu tun hat, aber das muss ich morgen noch etwas länger testen. Ich werde hier morgen nochmal posten, ob es wirklich die Lösung ist.
    Schon mal danke fürs Helfen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von Carlomagno
    Registriert seit
    28.09.06
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13.394
    Ich sehe im Anhang irgendwas von Medion. Ich hatte mal nen Medion-Rechner, den hab ich nach dem zweiten Netzteil-Defekt ausrangiert. Der erste war noch während der Garantiezeit, der zweite dann nicht mehr. Das Netzteil war das mit Abstand schwächste Teil in dem Rechner. Nur mal so als Hinweis von mir, hab ansonsten von Technik null Ahnung.

  10. #10
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.701
    die Abstürze liegen tatsächlich am Netzbetrieb, auf Akku kann ich alle meine Spiele ohne Probleme spielen. Allerdings funktioniert es auch nicht, wenn ich das Netzteil meiner Mutter (sie hat auch einen Medion Laptop) nehme. Könnte es sein, dass zufällig beide Netzteile den gleichen Fehler haben (sie spielt keine Computerspiele, darum wäre es ihr wohl nicht aufgefallen) oder hat das dann eher was mit meinen Energieeinstellungen zu tun? Allerdings habe ich daran eigentlich in letzter Zeit (= die letzten 2 Jahre) nichts geändert.

  11. #11
    Registrierter Uses Avatar von fuchs87
    Registriert seit
    26.08.09
    Beiträge
    4.443
    Ich schätze, dein Laptop verbraucht einfach zu viel Strom.
    Hat das Netzteil deiner Mutter die gleiche Leistung? Du könntest mal ein Netzteil mit höherer Leistung ausprobieren, da das Problem ja nur unter Last (hoher Stromverbrauch) auftritt.
    Oder verbraucht dein Laptop mehr Strom als vorher? Übertakest du oder hast du neue Komponenten eingebaut? Ein defektes Bauteil könnte auch einen höheren Stromverbrauch verursachen...

    Mit den Energieeinstellungen kannst du ein wenig Strom sparen. Z.b. die Helligkeit des Bildschirms runterstellen oder die Prozessorleistung drosseln. Damit könnten dann viell. deine Spiele laufen, aber eben langsamer. Eine Lösung ist das mMn nicht.
    #KriegIstFrieden
    #FreiheitIstSklaverei
    #UnwissenheitIstStärke

  12. #12
    für Freiheit +Grundrechte Avatar von Der Falke
    Registriert seit
    01.06.07
    Ort
    Erlangen, Franken ---- _______ ‡‡ Muschelsucherehrenlegion ██ Civ4WL-DG1-Team: SU ████ Civ4BtS-DG2-Team: Junta ███████ Civ4BtS-DG3-Team: SU ████
    Beiträge
    37.917
    Vielleicht hilft es, die automatische Abschaltung bei bestimmten Temparaturen im BIOS abzuschalten?
    Nicht vergessen: 1118 Tage lang war die freiheitlich-demokratischen Grundordnung durch Regierung und Parlament in Bund und Ländern aufgehoben! Die Verantwortlichen müssen vor Gericht gestellt werden!

    Die Meldepflicht muss zudem noch immer aufgehoben werden.

    "Es ist die Schicksalsfrage Deutschlands: Wir stehen vor der Wahl zwischen Sklaverei und Freiheit. Wir wählen die Freiheit!" - Konrad Adenauer
    "The only thing we have to fear is fear itself." - Franklin D. Roosevelt

  13. #13
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.701
    hab ganz vergessen, hier zu antworten.
    das Netzteil meiner Mutter ist leicht schwächer (Meins hat AC Input: 100-240V~,2A,50-60Hz und DC Output: 19V -- 3,42A Bei meiner Mutter ist es genauso nur mit 1,5A statt 2A Input)
    Bis auf den neuen Kühler sind es genau die gleichen Komponenten wie beim Kauf, übertaktet ist auch nichts. Garantie ist leider Anfang Dezember abgelaufen.
    @besseres Netzteil: ich habe leider kein anderes parat und ein neues zu kaufen kostet incl. Versand ca. 50 € Wenn du dir nicht ziemlich sicher bist, dass das helfen würde, wäre mir das ehrlich gesagt zu teuer.
    @Falke: eigentlich glaube ich wegen den ganzen Temperatur-Tests weiter oben nicht wirklich, dass das an Überhitzung liegt, aber ich werd es mal probieren.

  14. #14
    Registrierter Uses Avatar von fuchs87
    Registriert seit
    26.08.09
    Beiträge
    4.443
    Mal was zu den Angaben auf dem Netzteil:
    Wenn du die Leistung sehen willst, die das Netzteil abgibt, zählt nur der "Output". Und das interessiert hier in deinem Fall. Wenn das Netzteil deiner Mutter also auch 19V= und 3,42A hat, dann ist es nicht schwächer als dein Netzteil, sondern genauso stark.

    Ich würde erstmal ein stärkeres Netzteil ausprobieren. (DC Output 19V und mit mehr als 3,42A)
    Irgendein Bekannter/Freund/Kollege wird doch einen Notebook haben, von dem du dir das Netzteil mal leihen kannst. Oder geh in den Laden, wo du dir den Kühler hast einbauen lassen. Die werden doch sicherlich ein Netzteil zum testen haben.
    #KriegIstFrieden
    #FreiheitIstSklaverei
    #UnwissenheitIstStärke

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •